Bakterien und ihr positiver Einfluss auf den menschlichen Körper

Autor Archiv: Dr. Lilly Skalden

Die richtigen Bakterien für gesunde Babyhaut Haut

Werden Bakterien in Zusammenhang mit Babys oder Kleinkindern erwähnt, führt das oft zu Ängsten vor Infektionen und Krankheiten. Dabei muss man aber auch wissen: Bakterien sind für das Wohl und die gesunde Entwicklung von Babys enorm wichtig. Das gilt gerade für Babyhaut, die auch in Zeiten von Corona nicht mit Haut-Desinfektion, Seife oder aggressiver Hautpflege

Weiterlesen

Trockene Haut nach dem Sommer regenerieren Haut

trockene Haut

Nach dem Sommer gilt es die oft trockene Haut zu pflegen und fit zu machen für die Herbst-Monate. Denn was viele Menschen im Sommer gerne tun, bedeutet für unsere Haut oft Stress: Sonne, UV-Strahlung und Hitze, dazu noch Wind und salzige Luft beim Urlaub am Meer. Ausgedehnte Sonnenbäder können die Haut austrocknen, die gesunde Hautflora schädigen

Weiterlesen

Zu viel Salz als Ursache für Hautkrankheiten und Allergien? Haut

Hautkrankheiten

Vor einigen Monaten haben wir auf dieser Seite darauf hingewiesen, dass sich unsere Ernährung auf unserer Haut wiederspiegelt – zum Beispiel als Ursache von Allergien und Hautkrankheiten wie Neurodermitis. Eine Studie der Technischen Universität München (TUM) hat dazu untersucht, ob zu viel Salz möglicherweise zu allergischen Hauterkrankungen führt. Eine zunehmend salzhaltige Kost (unter anderem durch

Weiterlesen

Antibiotika schädlich für Darmflora und gute Bakterien Allgemein, Körper, Verdauung

Antibiotika

Antibiotika wirken effektiv gegen schädliche Bakterien im Körper, allerdings nicht nur gegen diese: Gemeinsam mit den pathogenen (= krankmachenden) Keimen, werden auch nützliche, harmlose und für unsere Gesundheit mitunter sehr wichtige Mikroben zerstört. Insbesondere die Darmbakterien leiden stark unter einer Behandlung mit einem so genannten Breitbandantibiotikum. Nun hat ein Team um die Biochemikerin Sofia Forslund

Weiterlesen

Mittel gegen Antibiotika-resistente Bakterien Wohlbefinden

Antibiotika-resistente Bakterien

Die weltweit steigende Zahl von Antibiotika-Resistenzen ist ein ernsthaftes Problem. Denn immer häufiger können dadurch auch gut behandelbare, mitunter harmlose bakterielle Infekte einen tödlichen Verlauf nehmen, wenn sich die jeweiligen Erreger mit keinem bekannten Antibiotikum mehr wirksam bekämpfen lassen. Neue Hoffnung wecken Untersuchungen von Heidelberger Wissenschaftlern. Sie haben getestet, ob und wie sich die Wirksamkeit

Weiterlesen