Auf dieser Website schreiben wir regelmäßig über gute, gesunde Bakterien, die existenziell sind für einen gesunden Organismus und einen gesunden Körper. Eine der dabei wichtigen Kategorien sind die Milchsäurebakterien, die sich wiederum in zahlreiche Bakterien-Familien wie Lactobacillus (früher zählte man auch Bifidobakterien dazu) und andere Arten aufteilen.
Lactobakterien (Lactobacillus) gehören von Natur aus in eine gesunde Darmflora. Sie sorgen für den Stoffwechsel, indem sie Kohlenhydrate aus unserer Nahrung verarbeiten und dabei Milchsäure produzieren. Schädliche Bakterien können sich in diesem sauren Milieu in der Regel nicht ausbreiten. Lactobakterien sorgen dadurch nicht nur für eine gesunde Verdauung, sondern insgesamt für körperliches Wohlbefinden und ein starkes Immunsystem. Beispiele sind L. reuteri und L. brevis, über deren Nutzen für die Gesundheit wir auf dieser Website schon berichtet haben (siehe zum Beispiel https://www.gesunde-bakterien.de/mikrobe-des-jahres-2018-lactobacillus-auch-auf-der-haut-wichtig/ und https://www.gesunde-bakterien.de/einfluss-von-darmbakterien-auf-autismus/).
Hersteller von Nahrungsergänzungs-Mitteln und gelegentlich auch Ärzte oder Heilpraktiker werben daher für die Einnahme so genannter Probiotika – Mittel, in denen solche Milchsäurebakterien enthalten sind, um die Darmflora zu stärken. Die prognostizierte gesundheits-fördernde Wirkung hängt jedoch davon ab, wie die vorhandene Bakterien-Gemeinschaft im Darm aussieht. So genannte „standardisierte Nahrungsergänzungsmittel“ sind nicht grundsätzlich verkehrt, liefern aber möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung, wenn die Zusammensetzung der Präparate nicht dem Bedarf an gesunden Bakterien im Darm entspricht.
Probiotika-Präparate mit Lacto- und Bifidobakterien werden von verschiedenen Seiten insbesondere zur Regulierung der Darmflora nach oder während einer Antibiotika-Therapie empfohlen. Denn Antibiotika zerstören nicht nur schädliche Bakterienstämme, sondern auch nützliche und gesunde Bakterien. Damit gerät die natürliche Bakterienvielfalt aus dem Gleichgewicht. Das gilt übrigens nicht nur bei der Verwendung von Antibiotika im Darm, sondern auch für übertriebene und mitunter desinfizierende Reinigung der Haut. Auch hier kann durch die Zugabe bestimmter Milchsäurebakterien (https://www.gesunde-bakterien.de/mikrobe-des-jahres-2018-lactobacillus-auch-auf-der-haut-wichtig/) für die richtige und gesunde Bakterienvielfalt gesorgt werden.
Für weitere Informationen:
https://www.focus.de/gesundheit/auf-dem-pruefstand-heilen-mit-guten-bakterien_id_7584441.html
Dieser Post ist auch verfügbar auf: Englisch